Upside down

Willkommen im Wahnsinn Teil 5:

Vor einigen Wochen höre ich so nebenbei im Fernseher, auf einem österreichischen Sender: „Unsere Wälder erholen sich wieder.“

Im ersten Moment empfand ich ein gutes Gefühl. Die freudig klingende Stimme vermittelte, dass es eine frohe Botschaft sei. Schön, unseren Wäldern geht es also gut, fein.

Kurz darauf bekam ich aber ein komisches Gefühl, Misstrauen. Und ich dachte: „Hmm, wieso erholen sich unsere Wälder jetzt eigentlich, was ist denn passiert?“

Ein paar Stunden später wurde das Rätsel gelöst. Ich sah auf einem anderen Sender eine Dokumentation über den illegalen Holzabbau in Rumänien. Dort werden riesige Almflächen von hiesigen Förstern abgeholzt und dann an die dort ansessigen Holzfirmen verkauft. Aha, und was hat das jetzt mit unseren Wäldern zu tun?

In der Dokumentation wird erklärt, dass andere Nicht-rumänische-Länder riesige Holzverarbeitungsfirmen hingestellt haben, unter anderem Österreich. 

Und deswegen können sich unsere österreichischen Wälder also erholen.

Paar Themen hab ich noch auf Lager.

Wer kennt es nicht, den Trend, dass Inhaltsstoffe bei Nahrungsmittel genau inspiziert werden. Um entscheiden zu können, was man zu sich nimmt. Oder noch besser gesagt, was man nicht zu sich nehmen möchte.

Ein gewaltiger Dschungel an unverständlichen Bezeichnungen lassen zumeist den Konsumenten mit einem fragenden Gesicht zurück. Die Versierten lichten den Dschungel schon schneller, meist durch viel Recherche. Und schön ist das Gefühl ein wenig mehr Kontrolle zu erreichen. Sich zu fühlen, als wüsste man genau was man kauft und zu sich nimmt. Als würde man das Spielchen durchschauen, der skrupellosen Industrie.

Aber die Industrie schläft nicht, und auch dieser Trend ist ihnen wohl gewiss. Die neue Strategie: Clean Label. Das Produkt soll laut Etikettierung keine „schädlichen“ Inhaltsstoffe beinhalten. Alles sauber, sozusagen. Doch die Inhaltsstoffe wurden nur unkenntlich gemacht z.B. leicht verändert, sodass sie nicht mehr als solche zu erkennen sind.

Das Einzige was fehlt, ist die Möglichkeit der Kontrolle, mehr nicht.

Next ->

Wer jetzt noch nicht genug hat, wird vielleicht nach dieser Story ziemlich genervt sein. Besonders dann, wenn man zu den Personen zählt die gerne im Outlet einkaufen gehen. Die meisten haben es schon getan und werden es mit großer Wahrscheinlichkeit wieder tun. Es ist doch herrlich so ein riesen Angebot auf einem Fleck zu haben. Überall Produkte, die man sich so vielleicht nie leisten würde. Aber dort zum Greifen nahe. Diese tolle Qualität, diese tollen Preise, mega!

Hmm, komischerweise hatte ich selbst öfters den Fall, dass die bekannte Qualität dann doch nicht ihrem Namen Ehre machte. Aber was solls, ist sicher nur ein Einzelfall.

Naja, leider nein.

Wieder einmal sah ich eine Dokumentation, wo es genau um dieses Phänomen ging. Und was kam raus?

Die Outletfirmen machen anscheinend einen sehr großen Teil ihres Gewinnes ausschließlich in den Outletstores. Aber, wie versorgt man diese Stores ausreichend mit Nachsaisonprodukten und ähnlichem, die ja dafür verantwortlich sind, dass die Preise so günstig sind? Gar nicht.

Es werden Produkte erzeugt, nur für den Verkauf im Outlet, mit meist minderer Qualität, als standardmäßig üblich. Wir kaufen dann also nicht das Schnäppchen von der Vorsaison, sondern ein Fakeschnäppchen.

Mittlerweile kann ich es verstehen, dass manche Menschen sogar anzweifeln, dass die Erde rund ist. Denn was soll man schon glauben? Überall wird Unsinn betrieben mit Informationen.

Für was eigentlich? Für Geld? Für Macht? Für Kontrolle?

Wie auch immer diese Betrügereien enden, was bleibt ist Verunsicherung. Bin ich verrückt oder die Welt? Man verliert immer mehr das eigene Gespür für sein ganz persönliches Richtig und Falsch. So viele widersprüchliche Informationen prasseln ständig auf uns ein. Selbst die Kommunikation zwischen den Menschen ist meist widersprüchlich. Hierarchien müssen ja eingehalten werden, man selbst sollte unantastbar sein oder irgendetwas darstellen. Was darstellen, was dann vielleicht von irgendjemanden gemocht wird oder nicht, aber genau wird man das sowieso nie herausfinden, lieber einmal Contenance behalten.

Alles ist irgendwie wie ein übergroßes Theaterstück geworden. Alle tummeln sich, keiner will seinen Platz verlieren. Sie lernen ihre Skripten und sagen sie brav auf. Und die Ruhe ist Ausdruck, dass sie es gut gemacht haben. Alle funktionieren sie ausgezeichnet. Wie soll es auch anders sein? Sie sind doch motiviert! Es ist doch ihre freie Entscheidung hier mitzumachen.

Wieviel freie Entscheidung habe ich eigentlich noch, wenn ich nicht mehr weiß was wahr ist? Wenn ich nicht mehr unterscheiden kann, wann mich wer anlügt, oder wann ich im Recht bin. 

Alles wird immer seltsamer und unehrlicher, hier ein kleines Beispiel:

Wir glauben an die Wirtschaft. Wir glauben an Geld. Wir glauben an Handel. Wir glauben an Arbeitsplätze. Wir glauben an Arbeitslose. Wir glauben an Kriminelle. Wir glauben an gute Bürger. Wir glauben an Lotto. Und wir glauben an Karriere. Wir glauben, dass wir ein demokratischer Staat sind. Wir glauben, dass wir das Volk sind. Wir glauben, dass sich das Rad nur so drehen kann, wie jetzt.

Das ist unser System. Es ist entstanden und wurde gepflegt, damit es weiterhin existieren kann. Es ist ein geschlossenes System und praktisch jeder wird sich darum bemühen es aufrecht zu erhalten. Weil es das Zuhause ist, egal wie krank es ist. Aber weil es krank ist, wird es nie ein echtes Zuhause werden.

Hier ist das Dilemma. Egal wie viele Menschen erkranken, an „Burnout“ oder was auch immer für eine systemanerkannte Krankheit. Das Konstrukt kann sich nicht ändern, solange nicht gesehen wird, an was man erkrankt. Und wie soll man was sehen, was fast nicht fassbar ist?

Manchmal ist es auch so absurd, dass man es gar nicht glauben möchte. Und ich tue mir noch immer schwer, die Skrupellosigkeit des AMS´s und deren Kooperationspartner klar vor Augen zu sehen. Es ist einfach zu erschreckend, dass dahinter eine komplette Bildungs-/Vermittlungsmafia steckt. Und es im Grunde einem Menschenhandel gleicht. Wo die Arbeitslosen das Material sind, mit dem Geld gemacht wird.

Ich bin froh, dass es wenigstens ein paar Menschen gibt, die sich diesem Thema widmen.

Wie z.b. https://www.anti-ams.net

So, und jetzt ist mal genug von dem Wahnsinn…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.